Immer wieder werde ich gefragt, wie ich eigentlich in der IT gelandet bin. Rückblickend war mein Weg keineswegs geradlinig – er war vielmehr geprägt von Neugier, Experimenten und jeder Menge Trial & Error.
🔧 Erste Schritte: Modelleisenbahn & Löten
Meine Begeisterung für Technik begann tatsächlich mit der Modelleisenbahn meines Opas. Bereits als Kind durfte ich unter seiner Aufsicht löten und erste einfache Schaltungen bauen. Dioden an Prellböcken, 12V-Glühbirnen, Widerstände und Kondensatoren – all das faszinierte mich enorm. Auch wenn ich anfangs wenig verstand, probierte ich dennoch voller Begeisterung immer wieder Neues aus.
💻 Mein erster PC: Ein Abenteuer vom Trödelmarkt
Mit etwa 11 Jahren kaufte ich mir für gerade mal 15 Euro meinen ersten eigenen PC auf einem Trödelmarkt. Meine erste Aktion? Komplett zerlegen! Ich wollte genau wissen, wie er funktionierte: IDE-Festplatten, Jumper, ein altes BIOS – alles war neu und spannend.
Meine Begeisterung wuchs weiter, als ich begann, CDs zu brennen und zu gestalten. Bald kam auch Linux (Ubuntu) ins Spiel – allerdings scheiterte mein erster Versuch, da ich nicht verstand, wie man Programme installiert, die nicht auf “.exe” enden. Aber auch das war nur eine wertvolle Lektion auf meinem Weg.
🌐 Von HTML zur eigenen Website
Mit 12 Jahren führte mich meine Neugier in eine Buchhandlung, wo ich mir spontan ein Buch über HTML kaufte. Voller Eifer baute ich meine erste Website – stolz präsentierte ich sie meiner Familie. Als ich die Seite meinen Freunden zeigen wollte, verschickte ich den Link: „192.168.178.12“. Erst später verstand ich, warum niemand meine tolle Seite aufrufen konnte – sie war nur im lokalen Heimnetzwerk erreichbar!
📟 Einstieg in Linux und Raspberry Pi
Kurz darauf kam der Raspberry Pi in mein Leben. Mein erstes Projekt war ein LCD-Display, das ich über den I²C-Bus steuern wollte. Stundenlang blieb das Display dunkel, bis ich schließlich herausfand, dass ein kleiner Potentiometer (Poti) die Helligkeit regelte. Ein einfacher Dreh – und plötzlich funktionierte alles!
Meine nächsten Raspberry Pi-Projekte führten mich tiefer in die IT-Welt. Ich lernte harte Lektionen, etwa als mein Pi-Webserver plötzlich gehackt wurde, weil ich die Sicherheit vernachlässigt hatte.
🖥️ Vom Pi zum eigenen Serverschrank
Meine Experimente gingen weiter: Ich beschäftigte mich intensiv mit Virtualisierung, kaufte gebrauchte Server und stellte schließlich einen zwei Meter hohen Serverschrank in mein Kinderzimmer. Diese Zeit prägte mein heutiges Wissen über Netzwerktechnik und Systemintegration entscheidend.
🎓 Unkonventioneller Weg in die Selbstständigkeit
Meine schulische Laufbahn war nicht gerade vorbildlich. Mein Fokus lag immer auf praktischen IT-Projekten, wodurch ich einen eher ungewöhnlichen Bildungsweg einschlug. Mit 18 wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit und begann Websites zu erstellen und IT-Support anzubieten.
Einige Jahre später absolvierte ich erfolgreich die Externenprüfung zum Fachinformatiker für Systemintegration und erwarb sogar noch den Ausbildereignungsschein (ADA).
🌟 Rückblick & Lektionen
Heute bin ich dankbar für jeden Umweg und jede Erfahrung, die mich dahin gebracht hat, wo ich jetzt stehe. Meine wichtigsten Lektionen:
- Praxis schlägt Theorie.
- Durchhalten und neugierig bleiben.
- Netzwerken ist entscheidend.
- Weiterbildung endet nie.
Danke, dass ihr mich auf diesem Weg begleitet habt – ich hoffe, meine Geschichte inspiriert auch andere, ihren eigenen Weg zu gehen, ganz egal, wie unkonventionell er auch sein mag.
💬 Wie habt ihr eure Reise in die IT begonnen? Ich freue mich auf eure Geschichten!
#ITKarriere #Quereinstieg #Selbstständigkeit #LernenDurchMachen #RaspberryPi #Linux #HTML